Artenspürhunde

Was sind Artenspürhunde?

Artenspürhunde sind speziell trainierte Hunde, die seltene oder geschützte Tier- und Pflanzenarten aufspüren. Sie werden in Natur- und Artenschutzprojekten eingesetzt, um z. B. Fledermäuse, Amphibien, Wolfslosung, invasive Arten oder seltene Pflanzen zu finden. Dank ihrer außergewöhnlichen Nase können sie dabei helfen, Bestände zu überwachen oder Naturschutzmaßnahmen zu unterstützen.

Artenspürhunde

Für wen ist es geeignet?

Wenn du im Bereich Naturschutz, Ökologie oder einem anderen Berufsfeld tätig bist, in dem die Kartierung bedrohter oder schwer auffindbarer Arten eine Rolle spielt, und deinen Hund als Artenspürhund ausbilden möchtest, biete ich dir eine kompetente Beratung und eine persönliche, individuelle Ausbildung.Die Dauer der Ausbildung hängt von der Zielart sowie den Vorkenntnissen von dir und deinem Hund ab. Für weitere Informationen vereinbaren wir einfach ein Telefonat.

Die Ausbildung zum Artenspürhund ist eine ganzheitliche Ausbildung, die über mehrer Monate geht. Verschiedene Faktoren spielen dabei eine Rolle, daher passe ich die Ausbildung an Dich und deine Ziele individuell an.

Wir besprechen alles in einem ausfühlichen Kennlerngespräch.

Kontakt
Faq

Q&A

Nein, der Schwerpunkt meines Trainings liegt auf der gezielten Ausübung und Verbesserung deines Hobbys. Es kann dein Alltagstraining ergänzen, aber nicht ersetzen. Falls du in Alltagssituationen Unterstützung benötigst, empfehle ich weiterhin den Besuch einer Hundeschule, die dir dabei helfen kann.

Zusätzlich zu unseren gemeinsamen Trainingseinheiten ist es ideal, wenn du auch zwischen den Stunden regelmäßig trainierst. Nur durch Wiederholung kann dein Hund das Erlernte festigen. Wie viel Zeit du dafür aufwendest, hängt ganz von dir ab – sei es 5–10 Minuten täglich oder zweimal pro Woche eine Stunde. Teil meines Trainingskonzeptes ist es, mit dir gemeinsam herauszufinden, wie du das Training optimal in deinen Alltag integrieren kannst.

Nein, denn sind wir ehrlich – sonst könnte kaum ein Hund am Training teilnehmen. Grundlegende Vorkenntnisse sind zwar von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Falls dein Hund noch in den Anfängen steckt, kannst du das Training auch als Ansporn nutzen, um euer Basistraining weiter auszubauen.

Keine Sorge! Wir arbeiten mit individuell angepassten Trainingsplänen, die in kleinen Schritten aufgebaut sind. Es ist völlig normal, dass es mal nicht sofort klappt oder man ein paar Schritte zurückgehen muss. Wichtig ist, aus jeder Herausforderung zu lernen, um es beim nächsten Mal besser zu machen.

  • 80 % aktives Training: Gemeinsame Trainingsstunden & Übungen zu Hause
  • 20 % passives Training: Trainingsplanung, Anpassung des Trainingsplans, Dokumentation
“ Menschen etikettieren Verhalten als erwünscht oder unerwünscht. Hunde tun das nicht. Sie reagieren einfach nur und ihr Verhalten fokussiert sich darauf, was sie möchten oder brauchen. ”

Simon Prins

KONTAKTIEREN&

KENNENLERNEN

Kontaktiere mich

Du möchtest mehr über Scent Detection, Dummytraining oder das Training von Artenspürhunden erfahren? Dann melde dich einfach bei mir! In einem persönlichen Gespräch finden wir heraus, welches Training am besten zu dir und deinem Hund passt. Gemeinsam besprechen wir eure Ziele, eure bisherigen Erfahrungen und wie ich euch optimal unterstützen kann. Ich freue mich darauf, dich und deinen Vierbeiner kennenzulernen!